Developing Myanmar tourism with 120 local stakeholders

Developing Myanmar tourism with 120 local stakeholders means to acknowledge military presence and governmental power in a process of change.
At the beautiful “Royal Nadi Resort” in Nyaung Shwe close to Inle Lake, nobody talks about the “Blue Lake” whose colors seem to have turned muddy brown. Environmental degradation confirms the effects of human exploitation and commercial impact. International development efforts not yet grasp sustainable methods for impact in favour of ‘blue sky’ visions. Yet, it is not yet too late to move towards joint leadership.

MYA_NadiResort_07_2015
Susanne with workshop participants on tourism development, Myanmar, 07/2015.

Das ABC des freien Wissens

Laut Wikimedia geht es mit dem “ABC des Freien Wissens” ums das Thema “F=Fail.
Die Schönheit des Scheiterns” ins neue Jahr beschwört seit einiger Zeit immer wieder einen grundstürzenden Bedeutungswandel des Fehlers als wichtigen Entwicklungsschritt in die richtige Richtung. In Selbsterkenntnis ist schließlich auch Wikipedia aus einem zunächst gescheiterten Projekt hervorgegangen. Die Frage, wie mit dem Scheitern umzugehen ist, floriert in jedem Fall im vernetzten Leben und mit dem beschleunigten Teilen von Wissen wie nie zuvor. Bei FuckUp-Nights tauschen sich Gründer über missglückte Herzensprojekte aus, Magazine füllen ganze Themenhefte, Fail-Konferenzen ziehen auch die wissenschaftliche Betrachtung der Auseinandersetzung mit dem eigenen Scheitern an. Offenbar ist das Bedürfnis, über das Bewerten von Fehlern neu nachzudenken nicht nur ein Interesse der Startup-Szene.

Dämmert also wirklich eine Bedeutungswende des Scheiterns? Oder sind die Gescheiterten letztlich mit genau den gleichen Selbstzweifeln und Problemen konfrontiert wie in weniger vernetzten Zeiten? Anschließend war der DAMENCHOR mit ERFOLG in CC-Musik da, eine gelungene Veranstaltung! Ein schöner Auftakt für 2015!

https://www.wikimedia.de/wiki/Wikimedia-Salon_-_Das_ABC_des_Freien_Wissens

New faces New Voices (RSA) on Berlin Tour

8.10.14 Sightseeing a with Susanne Bauer
8.10.14 Sightseeing b
Thank You ‘New Faces New Voices’ from Uganda and South Africa, for joining berlinisghts touring thru Berlin! The giant monument of 1935 shows the Federal Ministry of Finance at Leipziger street (former Air Ministry) with VIII departments, led by 18% women in upper positions O N L Y … (they could do with some NFNV support :-). Our visitors felt some modesty when alerted to The German chancellor’s private address near Museum Island, ending close to the hardly noticed read light of 1924, a replique at Leipziger Platz.

Newzealand visitors in Berlin

Engelbecken sights

“… What a lovely morning we spent with Susanne. A knowledgeable, informative and charming guide to a fascinating inner corner of Berlin that we certainly would not have discovered by ourselves….”

… say our New Zealanders who enjoyed Berlin’s Engelbecken in Kreuzberg: fresh Mint tea with enjoyable Turkish service and autumn sun at the www.cafe-am-engelbecken.de. For a walking tour at part of former “Luisenstädtischer Canal” along Erkelenzdamm, Segitzer Damm and similar “Damm” streets to Michaelkirchplatz, You are almost in walking distance to “Ostbahnhof” some 2 km further – for guided tours, contact berlinsights :-).