All posts by Susanne

About Susanne

berlinsights as tour operator, coach and guide walks through Berlin like a flaneur, as berlinsights director Susanne was told the other day along her new features and ideas shared. A true-born Berliner, she adores Berlin's people, lakes, museums, business ventures, ideas and more. Together with her creative team of guides and friends, colleagues and clients, Susanne never gets bored, loves being in town besides international consultancies or local (ad)ventures.

Europawahl 09.6.2024

Europawahl und Kommunalwahlen – Gesellschaft aktiv mitgestalten – Wahlaufruf von Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz (EKBO):

“liebe Wählerinnen und Wähler, liebe Geschwister, Europäische Union: EU, das heißt freies Reisen, freier Handel, freies Reden, gemeinsam und füreinander denken. Am 9. Juni 2024 finden in Europa Wahlen zum Europa-Parlament statt, auch bei uns in Berlin, Brandenburg und Sachsen. Freiheit ist nicht selbstverständlich.

Nach den schrecklichen Erfahrungen zweier Weltkriege repräsentiert die EU das elementare Projekt, Menschen auf Basis gemeinsamer Werte zu verbinden. Dazu gehört eine lebendige Diskussionskultur. Wer beherzt debattiert und um die beste Lösung nicht nur für sich, sondern auch für andere ringt, setzt sich aktiv für die Freiheit seines Nächsten ein. Freiheit, gerade auch die des Nächsten, ist ein zutiefst christliches Anliegen. #zusammenstreiten heißt deshalb die Kampagne der evangelischen Kirche in diesem Jahr. Würde und Achtung des Nächsten ist die Grundlage für eine Kultur der Beteiligung, des fairen miteinander Ringens und des Zusammenhalts. Mit Ihrer Stimme gestalten Sie die Politik der nächsten Jahre. Europa ist ein Friedensprojekt, das stete Erneuerung braucht, gerade in unseren vom Krieg in Europa schrecklich gezeichneten Zeiten. In der tiefen Verbundenheit mit unseren osteuropäischen Nachbarn ist uns das aus unserer historischen Verantwortung besonders bewusst. Gleichzeitig – und in herausragender Bedeutung für unser Gemeinwesen – finden an diesem Sonntag Kommunalwahlen in Brandenburg und in Sachsen statt. Das Recht auf freie Wahlen ist vor 35 Jahren von den Menschen in der friedlichen Revolution erstritten und erkämpft worden. Das Wahlrecht gehört zu den vornehmsten Rechten aller Menschen; die entscheidenden Organe vor Ort, Parlamente, Kreistage und Stadt- verordnetenversammlungen sind die Basis lebendiger Demokratie. Demokratie braucht Beteiligung, faires Ringen miteinander und den guten Wettbewerb von Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit, gerade auch lokal vor Ort. Hier lebt die Demokratie, hier ist das leidenschaftliche Eintreten gegen die Feinde der Demokratie elementar. Wir leben in Zeiten, in denen das deutliche Signal gegenüber all jenen gefragt ist, die die Demokratie unterlaufen und die mit menschenfeindlichen Haltungen und Parolen agieren. Bischof Christian Stäblein bittet um jede Stimme, die für demokratische Parteien abgegeben wird: sie trägt zum Erhalt unseres Miteinanders bei. Übernehmen wir Verantwortung. Es gilt, lokal zu handeln und global zu denken. Denkt für Eure Nächsten und andere mit. Im Namen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) bittet der Bischof uns: “Sorgen Sie für eine lebendige Demokratie. Entscheiden Sie mit, indem Sie wählen gehen. Ich werde es auch tun.”

– hiermit als INFO an alle, Susanne Bauer * 10999 Berlin

Tiergarten Berlin with “Flora” and child, Rosengarten, Berlin Tiergarten

#berlinsights.de today:
I passed by ‚Grosser Tiergarten‘, biking along colourful plants and roses well prepared for 2024 summer season. Searching for ‘WHO IS THE GREAT LADY CARRYING AN ARTICHOKE?’, I asked myself why the statue does not have any indication, so I searched the Internet. This is what I found:

Morgenpost (Sofia Marschow@2018) identified the Flora sculpture at Great Tiergarten as an object of hiking, as many statues seem to do. This seems what happened to Flora nearby the Great Star (German: Grosser Stern): the sculpture was put on a big base, jointly with a ‘Putto’ just like many such statues throughout Tiergarten, the 210 hectar-wide garden near Brandenburg Gate.

Under former elector of Brandenburg, animals were put and Tiergarten was created as hunting grounds for the Prussian elite. What later merged into an urban park for the people is what remains today. Obviously, the Flora sculpture had moved several times in-between, representing the antique mythology of the late 18th century. The statue stands for a Goddess of blossom and youth, yet it is also one of the oldest preserved sculptures of unknown descent, made of sandstone and granite. Earlier postcards around the year 1900 show the sculpture at Flora place amidst a rich baroque garden of those days.

While emperor Wilhelm II fostered his Roman idols, Flora was shifted, sooner or later, on a lawn at Hofjägerallee for several years. Having survived numerous damages throughout times, Flora was finally rescued in-house during the 1970s, and rejuvenated to return to Rosengarten in 1977. Refurbished once more in the early 2000s, today’s Flora is again the goddess of blossoms, her 200-year-old wisdom spreads unspectacular harmony and eternal security, somewhat mystical.

… more memories awake: my friend Felix Kahle

Felix I have known since 1972 when his family arrived from Washington, his sister Ise remains my good old friend until today. I am just so sad to knowing him gone for good. I continue learning, and I would like to thank for all intense moments, jointly as well as at present for those who remain.
Thank You for having me among yours’ all, my special feelings to Sweden, Kahle & Nyberg families!

Dr Inge Keller 10777 Berlin +19.03.2024 (born 26.07.1923 in Berlin)

Inge Keller in 10777 Berlin vollendete ihre Doktorarbeit 1960, als ich geboren wurde.

Bis zum Schluss blieb sie als Theaterwissenschaftlerin und Romanistin streitbare Journalistin, hielt mit ihrer Lebensgefährtin Ursula Schaaf (gest. 2006) gern grosszügige Gelage und blieb bis zum Schluss Radio RBB treu, um auf der Höhe des politischen und kulturellen Geschehens zu sein.

Schön, dass wir uns kennenlernen durften, Inge, einhundertJahre und acht Monate, kurz: 100,8 wurdest Du! Deine fast neun Jahre erlittene Blindheit hat zum Schluss geschmerzt. Der DJV bleibt Dir treu: Besuch zu Inge’s 100jährigem s.https://www.djv-berlin.de/startseite/info/news/aktuelles/details/news-dr-ingeborg-keller-feiert-97-geburtstag

Poor Nawalny .. what a drama, he died in Russian detention far out, in the middle of nowhere

What a very sad end of such a brave and courageous human rights activist in Russia. https://berlinsights.de is mourning for Nawalny, February 16, 2024

The world will see wether it is true or not says his wife, see https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/vereinigen-und-das-böse-bekämpfen-ehefrau-von-nawalny-ruft-welt-zum-kampf-gegen-kreml-auf/ar-BB1inMZ0?OCID=ansmsnnews11

Berlinsights in 2024


… still time to visit https://fhochfrei.org Dreiraum f. fotografie based in 10179 Berlin, Waldemarstr.17 near Engelbecken, see exhibition ‘Ruth Orkan – WOMEN’ see https://www.museumsportal-berlin.de/de/ausstellungen/ruth-orkin-women/
by Nadine Barth and Katharina Mouratidi, the current f3 team! Recommended by https://berlinsights.de