All posts by Susanne
Egypt visits urban nature in down-town Berlin Gleisdreieck
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
. . . spring is coming slowly . . .
Foto: http://berlin-in-sicht.de/
. . . der Frühling kommt . . . langsam.
Syria remains in a dramatic situation . . .
From Kreuzberg Engelbecken down to Wannsee
Berlin migrants are welcome as cosmopolitans who enrichen our people our city our lives! Thank You all and we invite all visitors for guided tours to Berlin migrants at Your favorite location – just call Susanne/berlinsights at +49 170 3853499 :-)
Das ABC des freien Wissens
Laut Wikimedia geht es mit dem “ABC des Freien Wissens” ums das Thema “F=Fail.
Die Schönheit des Scheiterns” ins neue Jahr beschwört seit einiger Zeit immer wieder einen grundstürzenden Bedeutungswandel des Fehlers als wichtigen Entwicklungsschritt in die richtige Richtung. In Selbsterkenntnis ist schließlich auch Wikipedia aus einem zunächst gescheiterten Projekt hervorgegangen. Die Frage, wie mit dem Scheitern umzugehen ist, floriert in jedem Fall im vernetzten Leben und mit dem beschleunigten Teilen von Wissen wie nie zuvor. Bei FuckUp-Nights tauschen sich Gründer über missglückte Herzensprojekte aus, Magazine füllen ganze Themenhefte, Fail-Konferenzen ziehen auch die wissenschaftliche Betrachtung der Auseinandersetzung mit dem eigenen Scheitern an. Offenbar ist das Bedürfnis, über das Bewerten von Fehlern neu nachzudenken nicht nur ein Interesse der Startup-Szene.
Dämmert also wirklich eine Bedeutungswende des Scheiterns? Oder sind die Gescheiterten letztlich mit genau den gleichen Selbstzweifeln und Problemen konfrontiert wie in weniger vernetzten Zeiten? Anschließend war der DAMENCHOR mit ERFOLG in CC-Musik da, eine gelungene Veranstaltung! Ein schöner Auftakt für 2015!
https://www.wikimedia.de/wiki/Wikimedia-Salon_-_Das_ABC_des_Freien_Wissens
The Berlin „Gulli“ Culture
The dialogue platform of GIZ Tunisia has convened in Berlin around water issues.The group was amazed to just walk along Berlin streets to discover the wealth of our „Gulli“ culture with city signs along the river Spree and hints of water flow under the shaft lids. Continue reading
We celebrate Berlin’s Fall of the Wall
New faces New Voices (RSA) on Berlin Tour
Thank You ‘New Faces New Voices’ from Uganda and South Africa, for joining berlinisghts touring thru Berlin! The giant monument of 1935 shows the Federal Ministry of Finance at Leipziger street (former Air Ministry) with VIII departments, led by 18% women in upper positions O N L Y … (they could do with some NFNV support :-). Our visitors felt some modesty when alerted to The German chancellor’s private address near Museum Island, ending close to the hardly noticed read light of 1924, a replique at Leipziger Platz.
Newzealand visitors in Berlin
“… What a lovely morning we spent with Susanne. A knowledgeable, informative and charming guide to a fascinating inner corner of Berlin that we certainly would not have discovered by ourselves….”
… say our New Zealanders who enjoyed Berlin’s Engelbecken in Kreuzberg: fresh Mint tea with enjoyable Turkish service and autumn sun at the www.cafe-am-engelbecken.de. For a walking tour at part of former “Luisenstädtischer Canal” along Erkelenzdamm, Segitzer Damm and similar “Damm” streets to Michaelkirchplatz, You are almost in walking distance to “Ostbahnhof” some 2 km further – for guided tours, contact berlinsights :-).